
Hört man professionellen Sängern oder Sängerinnen zu, so scheint ihr Talent unerreichbar zu sein. Die Fähigkeit, Töne zu treffen, unterscheidet sich auch von Mensch zu Mensch. Das Singen ist jedoch erlernbar.
In diesem Artikel möchten wir dir die wichtigsten Fragen zum singen lernen beantworten. Zudem zeigen wir dir einige Tipps und Tricks um deine Stimme zu trainieren und das Singen zu lernen.
Das Wichtigste in Kürze
- Singen ist nicht lediglich eine Sache des Talents, sondern kann gelernt werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten um diese Fähigkeit zu Erlernen.
- Die beste Möglichkeit, um singen zu lernen, ist mit der Unterstützung von Gesangsunterricht. Diverse Übungen können jedoch auch von zu Hause aus gemacht werden, um die Stimme zu verbessern.
- Um das Singen zu Hause zu trainieren, musst du nicht nur Stimm- und Tonübungen machen. Auch Körperhaltungs- und Atemübungen spielen eine wichtige Rolle.
Hintergründe: Was du über das singen lernen wissen solltest
Wann man Weltklasse-Sänger und Sängerinnen zuhört, so meint man oft, dass dieses Talent unerreichbar ist. Singen ist jedoch eine Kunst, die erlernt werden kann. In den nächsten Abschnitten erklären wir dir die Hintergründe zum Erlernen von singen und beantworten dir die wichtigsten Fragen.
Wer kann singen lernen?
Die Stimme ist kein fixes Attribut, sondern eine Fähigkeit, die trainiert werden kann. Sowohl die Sprech- wie auch die Singstimme können verändert und geübt werden. So kannst du lernen Töne zu treffen und deine Stimmbänder zu trainieren.
Du hast die „Highschool Musical“-Filme auf latenightstreaming.com gefunden und würdest auch gerne so singen können. Dann probiere es doch einfach mal aus, schließlich kann jeder Singen lernen!
(Quelle: latenightstreaming.com)
Wie lernt man singen?
Oft ist es schwierig seine Stimme selbst objektiv zu beurteilen. Auch hier hilft es eine externe Meinung von einem Gesangslehrer einzuholen. Die Lehrperson kann dich zur Unterstützung auch mit dem Klavier begleiten.
Übungen für die Stimme können jedoch auch zu Hause gemacht werden. Denn prinzipiell gilt, für eine gute Stimme braucht es viel Übung und eine hohe Zeitinvestition. Um singen zu lernen ist es am effektivsten, Gesangsunterricht zu nehmen und ergänzend dazu Übungen zu Hause zu machen. Ob der Unterricht in Person oder Online erfolgt, spielt keine Rolle.
Kann man singen lernen ohne Gesangsunterricht?
Die Übungen kannst du online finden, es gibt viele Seiten, die diverse Beispiele aufzeigen. Ebenfalls kannst du dich auf YouTube umschauen, dort hat es etliche Beispielvideos mit Anleitungen und Stimmübungen. Alternativ kannst du auch eine App suchen, die zu dir passt und dir die Übungen übersichtlich und zeitlich strukturiert näherbringt.
- Gesangsunterricht: Unterricht mit einer qualifizierten Lehrperson, gut geeignet um schnell Fortschritte zu machen.
- YouTube: Diverse Videos zum lernen von singen. Kann man individuell auswählen und bieten viele Anwendungsbeispiele.
- App: App mit Trainingsplan und Beispielen, denen man einfach Folgen kann. Ermöglicht eine strukturierte und zeitunabhängige Lernweise.
Zusammenfassend kannst du deine Singziele verfolgen, indem du dir viele Übungen von diversen Plattformen zusammenträgst und einen persönlichen Übungsplan zusammenstellst. Danach gilt es oft und konsistent zu üben. Optimal ist es, wann du zusätzlich ab und zu eine Gesangslektion nimmst, um auf Kurs zu bleiben und dein Potenzial weiter zu entfachen.
Zum singen lernen eignet sich Unterricht, ergänzt durch diverse Übungen.
Wie lange dauert es bis man gut singen kann?
Zudem gibt es keinen absoluten Wert dazu, um das Singtalent zu messen. Je nach persönlichem Ziel kann es nützlich sein, fortwährend in den Gesangsunterricht zu gehen. Du kannst dich immer verbessern und neue Techniken lernen.
Die Zeit, die eine Person zum singen lernen braucht, unterscheidet sich signifikant voneinander. Denn jeder Mensch unterscheidet sich im Stimmapparat. So gibt es große Unterschiede in der Größe des Brustkorbes und des Kehlkopfs, wie auch bei weiteren körperlichen Funktionen.
Das heißt es dauert von Person zu Person unterschiedlich lange bis man singen kann. Natürlich kommt es auch darauf an, wie oft du übst. Die Übungen kannst öfter wiederholen, beispielsweise wenn du gerade Klavier spielst, kannst du dazu singen.
Welche Art Lieder eignen sich zum singen lernen?
Typ | Übungszweck |
---|---|
Lieder mit vielen Tonwiederholungen | Gut für den Einstieg. |
Lieder mit langen Tönen | Zum Training der Atemkontrolle. |
Langsame Lieder | Damit kannst du das Takthalten üben. |
Allgemein gesprochen, eignen sich Lieder mit einer simplen Melodie zum Einstieg. Häufige Tonwiederholungen vereinfachen das Singen. Lieder mit längeren Tönen helfen dabei, die Atemkontrolle zu trainieren. Lieder mit einem langsamen Tempo hingegen sind nützlich um das Metrum-Halten zu üben.
Welche unterschiedlichen Gesangstechniken gibt es?
Technik #1: Projizieren
Um gut und erfolgreich singen zu können, ist es wichtig die Kunst des Projizierens zu erlernen. Hierbei gilt es die Stimme so zu stärken, dass du mit einer höheren Lautstärke singen kannst. Dabei lernst du, Töne laut und sicher von dir zu geben, ohne dass du deine Stimme strapazierst.
Technik #2: Tiefe Töne trainieren
Wenn du beginnst singen zu lernen, ist es wichtig, dass du die tiefen Töne übst. Beim singen von tiefen Tönen kommt es zu einer Vibration in deiner Brust. Daher werden diese Töne als Bruststimme betitelt. Erst wann du sattelfest und stark in diesem Tonumfang bist, macht es Sinn die hohen Töne zu üben.
Technik #3: Hohe Töne trainieren
Beherrschst du die tiefen Töne, so hast du genug Kraft um die hohen zu singen. Diese werden im Umfang Kopfstimme genannt. Die Kopfstimme wird deinen Tonumfang um vieles vergrößern.
Technik #4: Gemischte Stimme üben
Wann du das breite Spektrum deiner Stimme gefunden und trainiert hast, kannst du die Kraft deiner Töne üben. Dazu nimmt man die Power der Bruststimme und nutzt sie beim Anwenden der Kopfstimme. So können auch hohe Töne sehr kraftvoll gesungen werden.
Singen lernen: Die besten Tipps & Tricks um besser zu singen
Wenn du noch am Anfang stehst, so kann das Singen lernen überwältigend wirken. Wir zeigen dir jedoch die besten Tipps und Tricks um das Singen zu lernen und deine Stimme zu verbessern.
Singen lernen mit Gesangsunterricht
Singen zu lernen ist kein schnelles Unternehmen. Um stets Führung und Feedback zu bekommen, ist es sinnvoll Gesangsunterricht zu nehmen. Dabei hast du zwei Hauptoptionen: den Unterricht mit einem Gesangslehrer in Person zu halten oder in Form von Online-Unterricht.
Unterricht in Person
Der physische Unterricht mit einer Lehrperson für Gesang hat einen hohen Wert. Sie kann dir diverse Übungen zeigen und gleich mit dir durchführen. Wertvoll ist auch ihr Feedback, so kann sie dich direkt korrigieren.
Online-Unterricht
Wann du nur limitiert Zeit hast, dann kann sich online Unterricht lohnen. Hierbei bist du flexibler, was die Zeit angeht. Einige Anbieter haben auch Videos vorbereitet, die dich in diverse Übungen einführen. Per Videocall kann die Lehrperson dich auch direkt anweisen.
Selbstständig singen lernen
Wann Autodidaktik dein Ding ist und du dir lieber selber das Singen beibringen möchtest, gibt es diverse Übungen, die du zu Hause machen kannst. Hierbei werden nicht nur die Stimme trainiert, sondern auch der ganze Körper. In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir einige Möglichkeiten, um deine Stimme zu trainieren.
Genauso wie es für Keyboards Notenbücher gibt, gibt e auch Bücher um Singen zu lernen.
Körperübungen
Die Grundlage einer soliden Stimme ist ein starker Körper. Willst du singen lernen, so musst du auch diverse Übungen für deinen Körper machen. So lohnt es sich den Rumpf zu trainieren, damit du eine gute Haltung bekommst. Diese ist essenziell, um den Brustkorb zu öffnen und genügend Sauerstoff zu haben.
Bevor du mit dem singen beginnst, lohnt es sich, den Körper aufzuwärmen. Danach bist du entspannter und hast eine bessere Sauerstoffversorgung. Dadurch singst du automatisch besser, denn ein verklemmter Körper merkt man auch an der Stimme.
Zum Aufwärmen eignen sich Dehnungsübungen, sowie die Mobilisierung deines Körpers. Hierzu kannst du deine Arme kreisen und den Nacken langsam von Seite zu Seite rollen. Auch der Hampelmann wärmt schnell deinen Körper auf und bringt den Kreislauf richtig in Schwung.
Stimmübungen
Stimmübungen sind essenziell, um richtig singen zu lernen. Damit die Stimme auch richtig aufgewärmt wird, solltest du Übungen in allen Tonlagen machen. Dazu trainierst du am besten zuerst die mittleren Töne, dann die tiefen und zum Schluss die hohen.
Um deine Stimme zu stärken musst du Tonleitern singen. Eine halbe Stunde pro Tag stärkt deine Stimmbänder und hilft dir eine Bandbreite an Tönen singen zu können. Um die Tonleiter zu üben, ist es von Vorteil dich mit dem Klavier zu begleiten zu lassen und die Töne nachzusingen.
Für eine kräftige Stimme musst du ihre Resonanz trainieren. Mit mehr Resonanz kann sich die Stimme entfalten und klingt voller. Um die Resonanzräume im Körper zu öffnen, kannst du verschiedene Übungen machen. So hilft es, vermehrt zu gähnen oder auch eine weite Kaubewegung wiederholt zu machen.
Fazit
Singen zu lernen ist ein großes Projekt, dass auch viel Zeit beansprucht. Jeder kann aber singen lernen, dazu braucht es die richtigen Übungen, viel Durchhaltevermögen und optimalerweise auch Gesangsunterricht.
Die Stimme ist eine Fähigkeit, die angepasst und verbessert werden kann. Sie ist nicht lediglich ein angeborenes Merkmal. Mit dem richtigen Training kannst auch du das beste aus deiner Stimme holen.
Bildquelle: Popov / 123rf