
Wunderschöne Musikstücke und interessante Instrumente laden ein auch selbst Noten zu lernen. Für die meisten sorgt jedoch das triste Noten lernen für Schwierigkeiten und Lustlosigkeit. Doch wie kannst du der fehlenden Motivation oder deinen Lernschwierigkeiten den Kampf ansagen?
In diesem Artikel möchten wir dir ein paar Tipps und Tricks mit an die Hand geben, wie du effektiv, schnell und einfach Noten lernen kannst. Noten lernen muss nicht mit großem Aufwand und Nervenaufreibung zusammen hängen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Notenlinien geben im Notensystem die Höhe der Note an und die Optik der Note gibt die Dauer des Tons an.
- Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Noten zu erlernen. Du kannst hierfür Apps oder auch Webseiten zu Hilfe ziehen.
- Versuche die Schwierigkeit deiner Übungen und den Fortschritt nur langsam zu steigern. Verwende alle Sinne um deine noch vorhandenen Fehler auszumerzen.
Definition: Was sind Noten?
Bei Noten handelt es sich um ein grafisches Zeichen oder Symbol in der Musik. Diese dienen dazu einen Ton oder einen Schlag aufzuzeichnen und in einem System von Linien darzustellen.
Das System an Linien wird auch Notensystem genannt. In Verbindung mit einem Notenschlüssel gibt dieses Zeichen die Tonhöhe und die Dauer des Tons an.
Die Tonhöhe wird in Buchstaben und die Dauer im mathematischen Verhältnis dargestellt. Die äußere Gestalt der Note gibt den Notenwert an. Von dieser ist die Tondauern abzulesen.
Hintergründe: Was du über das Noten lernen wissen solltest
Im Folgenden erläutern wir dir was du alles über Noten wissen solltest und was wichtig für dich ist wenn du ein Instrument lernen willst. Ebenso zeigen wir dir auf, wie du am einfachsten Noten lernen kannst.
Welche Noten gibt es?
Note | Optik |
---|---|
ganze Note | leerer Kreis |
Halbe Note | Leerer Kreis mit Hals |
Viertel Note | Gefüllter Kreis mit Hals |
Achtelnote | Gefüllter Kreis mit Hals und Fähnchen |
Sechzehntelnote | Gefüllter Kreis mit Hals und zwei Fähnchen |
Zweiunddreißigstelnote | Gefüllter Kreis mit Hals und drei Fähnchen |
Die Töne in einer C-Dur Tonleiter heißen: c,d,e,f,g,a,h,c. Diese befinden sich im Violinenschlüssel. Im Grundsatz beginnt die Notenfolge danach erneut von vorne.
Die Noten werden durch leere Kreise oder ausgefüllte Kreise dargestellt. Erweitert werden sie durch Hälse und Fähnchen. Diese Verkürzen die Tondauer.
Wie funktionieren Noten?
Zusätzlich gibt es noch mehrere Notenschlüssel die die Höhe der Noten angeben.
Diese Noten werden dann im Notensystem platziert. Hierbei handelt es sich um fünf Linien die wie eine Leiter fungieren. Die Noten finden jedoch nicht nur auf den Linien sondern auch dazwischen ihren Platz.
Was bedeuten kleine Noten?
Außerdem wird der Nachschlag ebenso mit kleinen Noten notiert. Dieser wird häufig am Ende eines Trillers gespielt.
Wie lang dauert es bis man Noten lesen kann?
Die Grundelemente zu erlernen dauert jedoch nicht so lang. Diese bestehen aus dem grundsätzlichen Notensystem und den Noten selbst – so wie deren Aussage im Notensystem.
Zusätzlich ist die Definition von Noten beherrschen hier breit gefächert. Jemand der die einfachste Melodie spielen kann, kann Noten lesen ebenso wie der Konzerpianist.
Welche Arten gibt es Noten zu lernen?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Webseiten und Blogs | viele Webseiten und Blogs bieten ausführliche Tutorials und Übungen zum Noten lernen an |
Apps | so kannst du gezielt Problemstellen trainieren und dein Fortschritt wird gespeichert |
auswendig spielen | durch ausweniges spielen der Lieder trainierst du verschiedene Bereiche gleichzeitig |
Webseiten und Blogs
Seiten im Internet können dir dabei helfen Noten lesen zu lernen. Auf vielen Seiten sind die Theorie und die Griffe einfach erklärt. Außerdem sind viele Webseiten zusätzlich mit Bilder und Videos ausgestattet sodass du einen Rundum Blick bekommst.
Zusätzlich ist so für jeden etwas dabei. Immerhin lernt nicht jeder auf die gleiche Weise gut. Die Webseiten bieten ein breites Spektrum und du kannst schwierige Stellen immer wiederholen. Allerdings kannst du auf diesen Seiten weniger dein Können testen.
Apps
Apps sind im weitesten Sinne die Fortsetzung der Webseiten. In den meisten Apps hast du Übungen anhand deines Levels die du üben kannst. Du kannst also als Anfänger einsteigen aber auch direkt einfache Übungen überspringen und schwerere Aufgaben meistern.
Ein Nachteil der Apps ist jedoch, dass eher weniger Theorie vermittelt wird. Das Grundsätzliche Verständnis für Noten solltest du also schon haben.
Auswendiges Spielen steigert Fähigkeiten
Um die Stücke auswendig spielen zu können benötigst du viel Sicherheit und Vertrauen in dein Können. Aber diese erlangst du nur durch Übung. Insgesamt erleichtert es dir allerdings den Lernprozess.
Außerdem hilft dir das auswendig spielen dabei, dich auf deine motorischen Fähigkeiten zu konzentrieren. Im besten Falle denkst du irgendwann nicht mehr über das wie nach und machst einfach.
1. Lerne fehlerfrei zu spielen
Beginne damit, dass Stück immer und immer wieder zu spielen, bis du es fehlerfrei schaffst. So solltest du alle Tastenfolgen beherrschen und nicht währenddessen noch überlegen müssen wie der nächste Griff funktioniert.
Dies ist auch die Grundlage die Stücke auswendig zu lernen. Du solltest auch wirklich erst versuchen die Stücke auswendig zu lernen wenn du keine Fehler machst. Ansonsten läufst du Gefahr die Fehler mit auswendig zu lernen.
2. Beobachte deine Finger
Der nächste Tipp den wir dir geben können ist, dass du während des Spielens auf deine Finger schaust. Dein Gehirn kann so das Spielen und Visualisieren mit den Augen und das Hören mit den Ohren zu verbinden.
3. Üben, üben, üben…
Auch wenn du es wahrscheinlich nicht gern hören magst, aber Übung ist das Wichtigste. Du solltest das Stück immer wieder wiederholen um es irgendwann zu beherrschen.
Beginne damit dir ein Limit von zwei Zeilen zu setzen und übe diese bis du sie komplett kannst. Danach kannst du den jeden Tag ein paar Zeilen und Noten hinzufügen.
Binde dabei die vorher erlernten Zeilen jeden Tag aufs Neue in deine Lern-Routine mit ein. Irgendwann wirst du sehen, dass deine Finger fast wie ferngesteuert über die Tasten gleiten.
4. Nimm dich selbst auf
Vielen Menschen hilft es wenn sie sich selbst durch Bild und Ton beobachten können. Nehme deine motorischen Fähigkeiten durch eine Kamera auf. Wenn du noch ein Mikrofon hinzufügst kannst du zusätzlich hören wo du Fehler machst.
So kannst du erkennen wo du Fehler machst und hören wo du eventuell noch gezögert oder gezittert hast. Schaue immer wieder über deine Aufnahmen drüber und übe danach vor allem die Stellen an denen dir Fehler aufgefallen sind.
5. Nimm dir Zeit
Lerne das Stück, dass du spielen willst, erst ein mal in halber Geschwindigkeit zu spielen. Dabei kann dir ein Metronom helfen. Stelle das Metronom so ein, dass du das Stück in halber Geschwindigkeit spielen kannst.
Am Anfang wird das ungewohnt sein ein bekanntes Stück so langsam zu spielen aber im weiteren Verlauf wird es dir helfen. Sobald du das Stück langsam beherrschst fällt es dir auch einfacher das Stück im richtigen Tempo zu spielen.
6. Halte die Augen geschlossen
Nachdem du ein wenig Übung erlangt hast, kannst du versuchen die Augen während des Spielens geschlossen zu halten. Viele Menschen spüren die Musik mit geschlossenen Augen intensiver.
Durch dein musikalisches Verständnis hörst du mit geschlossenen Augen gezielter wo du Fehler machst. Vertraue wenn du deine Augen geschlossen hast auf deine intuitiven Fähigkeiten.
7. Nutze alle Sinne
Alle Sinne können dir helfen das Stück und die Noten schneller zu erlernen. Die Augen, Finger, Ohren werden während des Spielens schon verwendet. Nutze nun auch den vierten Sinn, die Stimme.
Wenn du bekannte Melodien spielst kann es dir helfen wenn du mitsummst. Durch das Summen bekannter Lieder erinnert sich dein Gehirn an die Melodie und die folgenden Noten.
Wie lernen Kinder Noten am besten?
Kinder können die Noten schwerer differenzieren da sie kein Verständnis für Oben, Unten, auf und zwischen den Linien haben. So sehen für sie alle „runden Kugeln“ gleich aus.
Deswegen sollte dein Kind zunächst das das Grundprinzip der Notenschrift verstehen. Dies erreichst du zum Beispiel durch kindgerechte Videos oder auch Karteikarten.
Noten lernen: Die besten Tipps und Tricks wie du die Noten für dein Instrument lernst
Im Folgenden zeigen wir dir einige Möglichkeiten wie du Noten lernen kannst. Abhängig von deinen eigen Fähigkeiten und Vorlieben kannst du dann auswählen wie du am besten Noten lernen kannst und möchtest.
Noten lernen mit Übungsblättern
Die Bücher sind jedoch für die Allgemeinheit verfasst und können nicht im einzelnen auf deinen Wissensstand angepasst werden. Du kannst lediglich zwischen den Anfänger und Fortgeschritten auswählen.
Noten lernen mit einer App
Die Apps sind für Anfänger ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene. Die App führt dich durch die unterschiedlichen Übungen und rät dir auch wann du zur nächsten Übung weitergehen kannst.
Grundsätzlich kannst du den Schwierigkeitsgrad aber selbst einstellen und somit auch als Fortgeschrittener einfache Übungen überspringen. Die App zeigt dir durch Statistiken deinen Fortschritt und deine Schwachstellen an.
Noten online lernen
YouTube Videos
Wenn du der visuelle Typ bist der gut mit anderen lernen kann und dir gern bei anderen etwas abschaust ist für dich vielleicht der richtige Weg mit Videos zu lernen.
Du findest auf Youtube unzählige Videos die dir Schritt für Schritt helfen Noten oder bestimmte Stücke zu spielen. Es kann dir ebenso helfen während des Videos schon mitzuspielen und so die Noten zu verinnerlichen.
Webseiten
Ebenso gibt es auch unzählige Webseiten und Blogs über das Thema Noten lernen. Diese sind meistens mit Videos und Bilder ausgestattet und geben dir so einen rundum Paket zur Hilfe.
Die meisten Seiten geben dir zunächst einen theoretischen Einblick über das Thema Noten. Sie erklären dir wie das Notensystem funktioniert und was die Dauer und die Höhe eines Tons aussagt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kein Weg an der Grundsätzlichen Theorie vorbei führt. Diese kannst du auf den unterschiedlichsten Plattformen oder in Büchern lernen.
Verwende zum Noten lernen alle deine Sinne, damit kannst du es dir selbst einfacher machen. Lerne zunächst einmal das Stück auf halber Geschwindigkeit, danach kannst du die Geschwindigkeit und somit die Schwierigkeit steigern.
Für Kinder sollten jedoch die Noten im Notensystem vereinfacht durch zum Beispiel Karteikarten erklärt werden. Ihnen fällt es schwerer die einzelnen Kreise im Liniensystem auseinanderzuhalten.
Du kannst deinen Lernfortschritt zum Beispiel mit der Hilfe von Noten Lern Apps überprüfen und mit ihnen lernen. Sie bieten allerlei Übungen für verschiedene Schwierigkeitsgrade.
Bildquelle: Cathy Yeulet/ 123rf.com