
Unsere Vorgehensweise
Sicherlich kennst du die Marke und ihre Vorzüge bereits, wenn du Gitarrist, Musik- und/oder Soundprofi bist, und du kennst ihre legendären Verstärker sowie andere Musikinstrumente und Kopfhörer. Wenn nicht, wirst du gesehen haben, dass sie seit einigen Jahren in unsere Wohnungen eingezogen sind und mit 8 verschiedenen Serien auch den Lautsprechermarkt aufgemischt haben. Sind sie von guter Qualität, lohnt es sich, viel Geld für sie auszugeben, und welches ist besser? Lies weiter, um es herauszufinden!
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt viele Fachbegriffe, wenn du kein Kenner der Materie bist, ist es normal, dass du dich verirrst. Du kannst direkt zum Punkt „Technische Merkmale“ gehen, um deine Zweifel in einem Moment zu lösen.
- Vergiss nicht, nach Typ zu vergleichen, denn die Eigenschaften (und vor allem der Klang) eines Lautsprechers mit Bluetooth-Verbindung sind ganz anders als die eines Lautsprechers, der mit WiFi verbunden ist.
- Die Klassifizierung von Marshall unterscheidet sich stark von der anderer Marken. Wenn du recherchierst und vergleichst, ist es wichtig, dies im Hinterkopf zu behalten. Marshall hat 8 Lautsprecherserien, und innerhalb jeder Serie kannst du zwischen den Versionen „Voice Alexa“, „Voice Google“, „Multiroom“ und „Bluetooth“ wählen.
Marshall Lautsprecher Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn du dich langfristig orientieren willst, findest du hier die besten Marshall-Lautsprecher nach Typ. Überlege dir, was du brauchst, und wir machen den Rest. Wenn du dir auch nicht sicher bist, was du brauchst, bieten wir dir die umfassendste Option in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, so dass du nur noch auf den Kauf-Button klicken musst.
Kaufberatung: Was du über Marshall-Lautsprecher wissen musst
Damit du dich bei so vielen Funktionen, Preisen, technischen Details usw. nicht verlierst, versuchen wir, dir die Recherche zu erleichtern, indem wir die Fragen beantworten, die wir uns alle vor dem Kauf dieses Produkts stellen.
Warum sollte man Marshall-Lautsprecher kaufen?
Außerdem zeichnen sich die Lautsprecher dieser legendären Marke durch ihr tadelloses Image und Design aus. Neben ihrem tadellosen Äußeren haben sie mit ihrem hohen technischen Niveau und den neuen Technologien in ihrem Inneren noch viel mehr zu bieten.
Welche Art von Lautsprechern gibt es bei Marshall?
Klangeigenschaften | Tragbar | Anschlussmöglichkeiten | Design | Andere Merkmale | |
---|---|---|---|---|---|
Woburn II | 30-20000 Hz
110 dB 2 x 50 W Class-D-Tieftöner und 2 x 15 W Class-D-Hochtöner |
Nein | Bluetooth 5.0 aptX
3,5 mm und RCA-Eingang |
8,5 kg
Mit LED-Leuchten auf der Oberseite Erhältlich in 3 Farben |
Multi-Host-Funktion
Analoge Steuerung |
Stockwell II | 60-20000 Hz
80 dB 1 x 10 W Class-D-Tieftöner und 2 x 5 W Class-D-Hochtöner Echter stereophoner Klang |
Ja | Bluetooth 5.0 aptX
3,5 mm Eingang |
1,4 kg
Mit Tragegriff Mit Reiseetui |
Multi-Host-Funktion
Schnelle Akkuladefunktion und mehr als 20 Stunden Wiedergabedauer IPX4 zertifiziert |
Kilburn II | 52-20000 Hz
110,4 dB 1 x 20 W Class-D-Tieftöner und 2 x 8 W Class-D-Hochtöner Multidirektionaler Klang |
Ja | Bluetooth 5.0 aptX
3,5 mm Eingang |
2,5 kg
Mit Tragegriff Erhältlich in 3 Farben |
Multi-Host-Funktion
Schnelle Akkuladefunktion und mehr als 20 Stunden Wiedergabedauer IPX2 zertifiziert |
Acton II | 50-20000 Hz
98 dB 1 x 30 W Class-D-Tieftöner und 2 x 15 W Class-D-Hochtöner |
Nein | Bluetooth 5.0 aptX
3,5 mm Eingang |
2,85 kg
Erhältlich in 3 Farben |
Multi-Host-Funktion |
Stanmore II |
50-20000 Hz 101 dB 1 x 50 W Class D-Tieftöner und 2 x 15 W Class D-Hochtöner |
Nein | Bluetooth 5.0 aptX
3,5 mm und RCA-Eingang |
4,65 kg
Erhältlich in 3 Farben |
Multi-Host-Funktion |
Tufton | 40-20000 Hz
102 dB 1 x 40 W Class-D-Tieftöner, 1 x 10 W Class-D-Hochtöner, 2 x 15 W Class-D-Breitbänder Multidirektionaler Klang |
Ja | Bluetooth 5.0
3,5 mm Eingang |
4,9 kg
Mit Tragegriff und Eckschutzvorrichtungen Erhältlich in 2 Farben |
Multi-Host-Funktion
Schnelle Akkuladefunktion und über 20 Stunden Wiedergabezeit IPX2 zertifiziert |
Uxbridge Voice | 54-20000 Hz
96 dB 30 W Class-D-Verstärker Mono |
Nein | Bluetooth 4.2
Wifi Chromecast integriert und AirPlay2 kompatibel |
1,39 kg
Erhältlich in 2 Farben |
Geräuschunterdrückung
Spracherkennung IPX2 zertifiziert |
Emberton | 60-20000 Hz
87 dB 2 x 10 W Klasse D Echter stereophoner Klang |
Ja | Bluetooth 5.0 | 0,7 kg
Taste für multidirektionale Steuerung Erhältlich in 4 Farben |
Schnellladefunktion und 20+ Stunden Wiedergabezeit
IPX7 zertifiziert |
Welche Alternativen gibt es zu Marshall-Lautsprechern?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Marshall-Lautsprecher leistungsstark, von sehr guter Qualität und mit einem ikonischen Design sind, aber wenn du nach besserer Qualität und Leistung suchst, um Musik in jedem Raum zu haben, sind die oben genannten Lautsprecher von Sonos oder Bose besser.
Bluetooth: Der Bose SoundLink Revolve ist eine sehr gute Option. Sein Klang umgibt dich dank seiner runden Form, ist sehr kraftvoll und kann einen Fall aus einem Meter Höhe aushalten. Allerdings fehlt es ihm an kräftigen Bässen und er ist nicht wasserdicht. Unsere andere Alternative ist der Sony SRS-XB43; er kann drinnen und draußen verwendet werden, hat 40 W Leistung und eine ¨party booster¨ Funktion. Wir finden es sehr praktisch, dass er als externer Akku zum Aufladen deines Handys verwendet werden kann. Was uns nicht so gut gefällt, ist, dass er nicht benutzt werden kann, während der Akku geladen wird, und dass die Lautstärke sinkt, wenn der Akku leer ist.
Was sind die Vor- und Nachteile der meistverkauften Marshall-Lautsprecher?
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Stockwell II | Der lauteste tragbare Lautsprecher auf dem Markt.
Tragetasche, Hochleistungsakku und wasserdichter Schutz. Anpassungsfähiges Klangprofil |
Preis ist teuer.
Der Bass ist nicht sehr tief |
Kilburn II | Tragbar und kabellos, perfekt für den Einsatz zu Hause und im Freien.
Tadellose Ausführung der Details. Klangqualität bei der Wiedergabe jedes Musikgenres und keine Verzerrungen bei jeder Lautstärke |
Keine integrierten Bedienelemente für die Wiedergabe.
Es ist ein bisschen teuer. |
Acton II Voice | Klangqualität, mit sehr guter Leistung und Basswiedergabe für eine so kleine Größe.
Es ist das kleinste und günstigste kabellose Gerät der „Voice“-Serie, und Sie können damit ein Multiroom-System aufbauen. Bluetooth 5.0-Konnektivität, WiFi und Unterstützung für aptX, AirPlay und Chromecast |
Kein eingebauter Akku.
Es ist teurer als die Bluetooth-Version. |
Stanmore II Voice | Es ist das mittlere Modell der „Voice“- und Multiroom-Lautsprecher, was es attraktiv und vielseitig macht.
Die Klangqualität ist stark genug für große Räume und verzerrt auch bei hohen Lautstärken nicht. Er kann an einen Plattenspieler, einen MP3-Player oder ein kabelgebundenes Musiksystem angeschlossen werden |
Er ist preiswerter als vergleichbare Lautsprecher der Konkurrenz, hat aber nicht die gleiche Detailtreue und Qualität |
Tufton | Robustes Design, ideal für den Außenbereich.
Lange Akkulaufzeit und Schnellladesystem. Er hat eine ausgezeichnete multidirektionale Klangqualität, und obwohl die Leistung gut ist, klingt er besser, wenn man vor ihm steht |
Er ist groß und schwer (5 kg) für einen tragbaren Lautsprecher.
Er integriert keine intelligenten Funktionen wie einige der Modelle der Marke. |
Uxbridge Voice | Es ist der kleinste Multiroom-Verstärker mit klassischem Design.
LED-Leuchten leuchten auf, wenn Sie mit dem persönlichen Assistenten sprechen, und zeigen auch die Lautstärke an. Mehrere drahtlose Verbindungsoptionen |
Audio ist nicht das Beste auf dem Markt.
Keine Batterieleistung. Kein zusätzlicher Audioeingang für kabelgebundene Geräte. |
Emberton | 16 cm, tragbar, kann überall hin mitgenommen werden.
Wasserdicht, IPX7 zertifiziert. Gute lange Akkulaufzeit von etwa 20 Stunden. Echte stereophone, multidirektionale Klangqualität |
Kein zusätzlicher Audioeingang.
Keine Bass- oder Höhenregler |
Woburn Multi-room | Kraftvoller Klang, der die größten Räume füllt. Gummifüße, mit denen Sie unerwünschte Vibrationen ausgleichen können.
Mehrere Anschlussmöglichkeiten. Wir könnten ein Multiroom-System mit anderen Lautsprechern installieren |
Es hat eine so hohe Lautstärke, dass wir, da wir keine niedrigere Stufe wählen können, zum Beispiel keine Entspannungsmusik zum Schlafen hören können.
Es hat keine Fernbedienung. |
Was haben Marshall-Lautsprecher, was andere nicht haben?
- Du kannst die Musik und den Klang mit einer der 3 Marshall-Apps (Voice, Multiroom oder Bluetooth) oder über die analogen Bedienelemente auf der Oberseite des Lautsprechers an deine Vorlieben anpassen.
- Die neue Serie arbeitet mit Aptx- und Bluetooth 5.0-Technologie, so dass du dich im Haus bewegen kannst, ohne das Signal zu verlieren, und die Verbindung bis zu 10 Meter weit aufrechterhalten kannst.
- Energiesparfunktion, wenn der Lautsprecher nicht aktiv ist.
- Multi-Host-Option zum einfachen Verbinden oder Umschalten der Verbindung zwischen zwei verschiedenen Bluetooth-Geräten.
- Einige haben eine Schnellladefunktion. Nach 20 Minuten Ladezeit hast du 3 Stunden Wiedergabezeit und in 2,5 Stunden ist der Akku wieder voll geladen.
- Es gibt nicht nur Bluetooth, sondern auch einen Cinch- oder 3,5-mm-Eingang für ein analoges Hörerlebnis.
- Die Modelle mit Sprachassistent verfügen über ein Fernfeldmikrofonsystem, das die Spracherkennung und Geräuschunterdrückung sicherstellt.
- True Stereophonic, ein multidirektionaler 360°-Klang, der es dir ermöglicht, Musik überall so zu erleben, wie du sie magst.
- Alle Lautsprecher sind mit einem DCD-System (Dynamic Range Compression) ausgestattet, das den Klang begrenzt, um Verzerrungen zu vermeiden, obwohl viele Experten dies gerne vermeiden würden.
Kaufkriterien
Die wichtigsten Dinge, die du vor dem Kauf eines Lautsprechers wissen solltest, sind in den folgenden Punkten zusammengefasst. Lass dich nicht von hübschen Fachbegriffen oder großen Marketingkampagnen täuschen, wir erklären es dir, damit du nicht über den Tisch gezogen wirst.
Technische Merkmale
Um besser zu verstehen, wie Lautsprecher funktionieren, schauen wir uns die allgemeinen technischen Merkmale genauer an, die sie alle haben
- Frequenzgang: Dieser bezieht sich auf die Qualität des Klangs, der das menschliche Ohr erreicht. Je höher der Frequenzgang, desto besser ist die Klangqualität. Sie wird bei verschiedenen Audiofrequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz gemessen. Es ist sehr wichtig, dass der Klangunterschied (dB) so gering wie möglich ist, um Verzerrungen zu vermeiden.
- Leistung: Bezieht sich auf die Menge an elektrischer Leistung (im Gegensatz zur akustischen Leistung), die die Lautsprecher verarbeiten können. Sie wird in Watt gemessen. Wenn der Lautsprecher zu viel Strom erhält, kann er brechen oder einen verzerrten Klang abgeben.
- Impedanz: Das ist der Widerstand des Schalls beim Durchlaufen eines Wechselstroms, gemessen in Ohm. Sie ändert sich je nach Frequenz und damit je nach Lautsprechermodell. Je niedriger die Impedanz eines Lautsprechers ist, desto mehr Leistung brauchen wir vom Verstärker.
- Empfindlichkeit: Misst den Wirkungsgrad; das Verhältnis zwischen dem elektrischen Pegel am Eingang des Lautsprechers und dem Schalldruck, der durch den erzeugten Schall entsteht. Er wird immer in dB/W gemessen, und zwar in einem Abstand von einem Meter von der Vorderseite des Lautsprechers und mit einer Leistung von nur 1 W direkt am Lautsprecher.
- Wirkungsgrad: Misst den Grad der Empfindlichkeit des Lautsprechers, indem er das Verhältnis zwischen der abgestrahlten Schallleistung und der elektrischen Eingangsleistung bestimmt. Der Wirkungsgrad ist niedrig, wenn der Unterschied zwischen dem einen und dem anderen Wert zwischen 1 und 5% Watt beträgt.
- Verzerrung: Audiosignale werden in der Regel durch verschiedene Ursachen wie Vibrationen oder Luftspaltströmungen verzerrt.
- Direktionalität: Sie gibt an, in welche Richtung der Schall vom Lautsprecher in die Umgebung gelangt. Es gibt 3 Arten: omnidirektional (der Schall geht um 360º), bidirektional (symmetrisch und in Form einer Acht) und unidirektional (in eine einzige, sehr deutliche Richtung, die sehr leise ist).
Design
Alles begann damit, dass Marshall vier 12-Zoll-Celestion-Lautsprecher in einer geschlossenen Box einsetzte, die einen volleren, aggressiveren Klang als bestehende Verstärker erzeugten. Als einer von ihnen auf dem Cover von John Mayalls Bluesbreakers-LP erschien, war die Begeisterung groß, und Ende der 1960er Jahre waren sie unter Gitarristen am weitesten verbreitet.
Sie ahmen in fast allen Versionen das Design der ersten von Jim Marshall produzierten Verstärkersets nach. Sie haben alle ein großes Marshall-Frontgitter, eine Holzkonstruktion, ein strukturiertes Vinyl-Finish, einen marmorierten Bund und polierte Metallknöpfe zur Lautstärkeregelung und Klanganpassung. Die Verarbeitungsqualität ist sehr solide.
Sound
Die internen Eigenschaften des Lautsprechers beeinflussen die endgültige Klangqualität: Art, Material und Größe der Treiber, die Frequenzfilter, das Material und Format des Gehäuses und schließlich seine Form und Isolierung (deshalb werden oft gewölbte Formen oder stumpfe Prismen verwendet und/oder akustische Isolatoren eingesetzt, um einen Teil der Energie zu absorbieren und die Amplitude der Wellen zu verringern, die im Inneren des Gehäuses abprallen).
Es gibt jedoch noch weitere Parameter, die berücksichtigt werden müssen, wie z. B. Impedanz, Empfindlichkeit, Leistung und der Frequenzbereich, den es wiedergeben kann. Auge und Ohr! Ein Fehler, den wir beim Vergleichen von Lautsprechern machen, ist, Bluetooth- und Wi-Fi-Lautsprecher zu vermischen. Die Klangqualität über das WLAN-Netzwerk ist immer besser als bei Bluetooth, wo der Ton komprimiert wird.
Verbindungsmöglichkeiten
Alle haben Bluetooth, entweder Version 4.2 oder 5.0 mit Qualcomm aptX oder AAC. Außerdem gibt es einen integrierten Cinch-Eingang und einen 3,5-mm-Aux-Eingang, an den du digitale Player oder andere kabelgebundene Geräte anschließen kannst. Es gibt die Möglichkeit, einen Plattenspieler an diese 3,5-mm-Buchse anzuschließen, aber nicht alle haben sie. Einige funktionieren auch mit Alexa oder Google Assistant, über das Wifi-Netzwerk, mit Chromecast oder Apple AirPlay und verbinden sich direkt mit einigen unserer Lieblingsmusikanbieter wie Spotify oder Pandora.
Es ist jedoch wichtig, dass du dich vor dem Kauf über die Kompatibilität der Geräte, die du anschließen möchtest, und die verschiedenen Möglichkeiten informierst, denn nicht alle sind für alles geeignet
.
Preis
Es gibt viele Modelle von Low-End-Lautsprechern, die zwischen 20 und 100 € liegen können, aber in dieser Preisklasse wirst du keine Marshall-Lautsprecher finden. Der günstigste ist im mittleren Preissegment angesiedelt: der Emberton, ein echter Allround-Marshall-Lautsprecher; tragbar, mit 360°-Sound, 20 Stunden Wiedergabe, IPX7-Zertifizierung, Schnellladefunktion und Bluetooth 5.0.
Im oberen Preissegment, bei etwa 400 €, finden wir den Tufton und den Woburn II. Sie sind eine gute Langzeitinvestition, du wirst sie viele Jahre lang haben und da sie das klassische und mythische Marshall-Design haben, werden sie nie aus der Mode kommen.
Zafit
Du hast jetzt alle Waffen, um eine gute Wahl zu treffen und deine Lieblingsmusik auf die bestmögliche Art und Weise zu genießen. Wie immer empfehlen wir dir, die von uns bereitgestellten Informationen zu lesen, bevor du ein Produkt kaufst, das dich über Jahre hinweg begleiten wird. Es gibt für jeden einen Lautsprecher, wir hoffen, wir haben dir geholfen, deinen zu finden. (Bildquelle: Weirather: 5563062/ pixabay)